MH Kinaesthetics - Weiterbildung zum Zertifizierter Anwender
Präsenzseminare
Freie Plätze

MH Kinaesthetics - Weiterbildung zum Zertifizierter Anwender

Fachliche Fortbildung
Caritas Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Hochrhein, Weilheimerstr. 40, 79761 Waldshut- Tiengen

Datum und Uhrzeit

Von 25.11.2025 - 25.03.2026

09:30 - 16:30

Preis pro Seminar

1700,00 €MwSt. frei

Dauer

10 Tage

Trainer/-in

Birgit Mühlhäuser

Teilnehmer

Max. 16

Fragen?

Inhalt

 

 
   

 

MH Kinaesthetics Zertifizierungskurs*

 

 

Worum geht es im Zertifizierungskurs?

Der Zertifizierungskurs besteht aus zwei Modulen. Die Teilnehmer lernen, Begleitungsprozesse mit Patienten, Bewohnern, Klienten, Kindern, deren Angehörigen und Kollegen zu gestalten. Sie nutzen das relevante Kinaesthetics Wissen und Können, um relevante Themen und Situationen in kleinen Gruppen oder Teams zu bearbeiten.

 

Modul 1

Die Teilnehmer lernen, Bewegungskompetenz als Basis für Gesundheit und Effektivität ihres eigenen Handelns bewusst weiter zu entwickeln.

 

In der Praxis: Patienten, Bewohner, Klienten, Kinder, deren Angehörige und Kollegen mit und ohne Kinaesthetics Wissen in der Praxis begleiten.

 

Modul 2

Mit Schwerpunktthemen (Dekubitus, Schmerz, Frühgeburtlichkeit, Intensivpflege, Mobilitätserhaltung und -förderung, etc.) Bewegungssituationen beschreiben, in Aktivitäten unterteilen, anhand der Kinaesthetics Konzepte analysieren, neue Bewegungseinsichten präsentieren und in lösungsorientierte Lernprozesse integrieren.

 

In der Praxis: Themen des eigenen Fachbereichs bearbeiten, Gestaltung von Workshops, Mitarbeit in Expertengruppen, Begleitung von Kollegen mit und ohne Kinaesthetics Grund- oder Aufbaukurs.

 

Was ist das Ziel des MH Kinaesthetics Zertifizierungskurses?

Der Zertifizierungskurs dient der Integration von MH Kinaesthetics in den beruflichen Alltag und leistet einen Beitrag im Prozess der Gesundheitsförderung, des gemeinsamen Lernens aller Beteiligten in der Organisation sowie der Erweiterung der Fachkompetenz der Mitarbeiter im Kontext der Fachthemen, Prophylaxen, Mobilitätserhaltung und -förderung.

Die curricularen Elemente – Aktivität, Konzeptsystem, Lernmodell, Gesundheitsentwicklung, Kompetenzfelder und Organisation – werden in alle Lern- und Begleitungsprozesse integriert.

 

Was wird im MH Kinaesthetics Zertifizierungskurs gelernt?

  • Lernprozesse mit Kollegen, Patienten, Bewohnern, Klienten, Kindern, Angehörigen gestalten
  • MH Kinaesthetics in Arbeitsabläufe zu integrieren (z.B. Übergabe, Pflegevisite, Fallbesprechungen)
  • Lernprozesse mit kleinen Gruppen zu gestalten
  • Fach- und Schwerpunktthemen aus dem eigenen Fachbereich mit Kollegen zu bearbeiten
  • Ziele im Rahmen von Expertenstandards, Leitbild, etc. mit der Führungsebene festzulegen und im Team zu bearbeiten
  • das Lernprojekt zu präsentieren

 

Wie ist der Lernprozess im Kinaesthetics Zertifizierungskurs gestaltet?

  • Lernprozesse alleine zur Vertiefung des eigenen Bewegungsverständnisses und zur Bewegungsanalyse
  • Lernprozesse mit einer oder mehreren Personen zur Erweiterung der Analysefähigkeit, Gestaltung von Lernaktivitäten, Begleitungsprozessen, Workshops, etc.
  • Selbstorganisiertes Lernen in der Praxis, Lern- und Begleitungsprozesse mit Patienten, Bewohnern, Klienten und Angehörigen gestalten, Projekt gestalten und umsetzen

 

Bitte mitbringen:               rutschfeste Gymnastikmatte, rutschfeste Socken, bequeme Kleidung, Schreibzeug                                  

* Maietta-Hatch Kinaesthetics Bildung

Nach erfolgreichem Abschluss des Zertifizierungskurses können die Teilnehmer den nächsten Bildungsschritt anstreben, z.B. die MH Kinaesthetics Grundkurstrainerausbildung oder verschiedene Fort- und Weiterbildungen.
Weitere Informationen erhalten Sie beim MH Kinaesthetics Trainer und unter www.kinaesthetics.com.

Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird nur die männliche Personenbezeichnung verwendet, die weibliche Form ist dabei jeweils mit eingeschlossen.

Zielgruppe

 Mitarbeiter aller Fachbereiche, die einen Kinaesthetics Grund- und Aufbaukurs absolviert haben - bitte Nachweis senden

Überblick

Modul 1

6 Tage: 25.-26.11.2025 / 09.-10.12.2025 / 13.-14.01.2026 

 

Modul 2

4 Tage 24.-25.02.2026 / 24.-25.03.2026

 

5 Praxisphasen für selbstorganisiertes Lernen und Lernprojekt

Abschluss: Präsentation des Lernprojektes an Tag 9:   24.03.2026

Voraussetzungen

MH Kinaesthetics Grund- und Aufbaukurs - bitte Nachweis bei Anmeldung senden.

 

 

Die Fortbildung findet ab 8 Teilnehmer*innen statt.

Bitte parken Sie am Bahnhof in der Weilheimerstrasse (ca. 5 Gehminuten)- Tagesticket möglich.

Standortdetails

Caritas Bildungszentrum Gesundheit und Soziales Hochrhein, Weilheimerstr. 40, 79761 Waldshut- Tiengen
Room Image - 1
Room Image - 2

Raumdetails

Seminarraum

Maximale Belegung: 20
Größe: 70
Blocktafel

Ausstattung

WLANLaptopFlipchartLeinwandPinnwand

Trainer/-in

Birgit Mühlhäuser

Birgit Mühlhäuser